Suchen

Dienstag, 30. Januar 2024

Diese Pressemitteilung ist das Werk einer KI

 Verbot von KI-Anwendungen nicht zielführend

Redaktion: HafenCity Universität Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Eine Arbeitsgruppe der HafenCity Universität Hamburg hat eine Handreichung zu Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre veröffentlicht. Die Handreichung setzt den Fokus auf den Einsatz generativer KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT und beleuchtet die Potenziale sowie Herausforderungen für Lehrende und Studierende.

Sicherheitsbeauftragte arbeiten unabhängig

Partner für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sicherheitsbeauftragte sind in der Regel in Vollzeit oder Teilzeit ehrenamtlich im Unternehmen tätig. Sie sind auf ihrer jeweiligen Arbeitsebene unterstützend als Multiplikator tätig und bewirken durch ihre Präsenz und ihre Vorbildfunktion ein sicherheitsgerechtes Verhalten der Mitarbeiter.

Montag, 29. Januar 2024

Hamburg steht zusammen

Große Demonstration für Vielfalt und Demokratie
... von Heiko Wruck
BERICHT

Hamburg/gc.
Die Kundgebung stand unter dem Motto „Hamburg steht zusammen - für Vielfalt und Demokratie“ und begann am vergangenen Sonntag, 28. Januar 2024, um 14 Uhr auf der Ludwig-Erhard-Straße.

Kontinuierlicher Feedback-Prozess

Neues Online-Selbstlernangebot zur Cybersicherheit
Redaktion: Westfälische Hochschule
PRESSEMITTEILUNG
Gelsenkirchen/gc. Die Westfälische Hochschule setzt einen Meilenstein mit der Einführung von „SecAware.nrw“, einer umfassenden Online-Selbstlernplattform, die sich der Vertiefung von Cybersicherheitskompetenzen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen in NRW widmet.

Gefährliche Luft am Arbeitsplatz

Arbeitsplatzgrenzwerte dienen Schutz der Beschäftigten
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sind Grenzwerte für die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz. Sie geben an, bis zu welcher Konzentration einer Substanz akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. Die Konzentration ist zeitlich gewichtet und eine Durchschnittsgöße.

Sonntag, 28. Januar 2024

Demo der Anständigen

Boizenburger zeigen Gesicht gegen Rechts
... von Heiko Wruck
BERICHT

Boizenburg/gc.
Am Samstag, 27. Januar 2024, hatten sich rund 300 Personen auf dem Marktplatz der Kleinstadt Boizenburg/Elbe versammelt, um gemeinsam Gesicht zu zeigen gegen den Rechtsruck im Lande. Mit ihren zehn Ortsteilen kommt die Stadt Boizenburg auf 10.829 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022).

KI im Groß- und Einzelhandel

EuroCIS: 27. - 29. Februar 2024 in Düsseldorf
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Speziell für die Retail-Branche entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) stellt ein Team des Fraunhofer IAIS vom 27. bis zum 29. Februar 2024 auf der EuroCIS in Düsseldorf vor.

Faktor Mensch und Faktor Technik

Die häufigsten Unfallursachen bei Arbeitsunfällen 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsunfälle sind eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit und das Leben der Beschäftigten. In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 800.000 Arbeitsunfälle, von denen etwa 2.000 tödlich enden. Die häufigsten Unfallursachen sind:

Samstag, 27. Januar 2024

Wählermanipulation durch neue Technologien

Deutschland nicht mit den USA vergleichbar

Redaktion: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PRESSEMITTEILUNG
Mainz/gc. Wählermanipulation durch Social Media, Big Data und künstliche Intelligenz? Neue Forschung von Kommunikationswissenschaftler der Universität Mainz zeigt, inwiefern Wählerinnen und Wähler mit Daten und neuesten Technologien von Parteien im Wahlkampf manipuliert werden.

Riskante Jobs

Welche Berufe haben ein hohes Unfallrisiko? 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Unfallquote ist ein Maß für die Häufigkeit von Arbeitsunfällen in einem bestimmten Beruf. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Relation zu der Anzahl der Beschäftigten und den geleisteten Arbeitsstunden gesetzt wird.

Freitag, 26. Januar 2024

Detektor erkennt KI-Texte

Das Tool steht der Allgemeinheit zur Verfügung
Redaktion: Fachhochschule Wedel
PRESSEMITTEILUNG
Wedel/gc. Im Master-Studiengang „Data Science & Artificial Intelligence“ der Fachhochschule Wedel ist ein einzigartiges Tool zur robusten Erkennung von KI-generierten Texten in deutscher Sprache entstanden.

Wo ein Absturz oder ein Versinken möglich ist

Arbeiten in der Höhe und auf unsicherem Grund 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Absturzsicherungen dienen dem Schutz von Personen vor Stürzen aus großer Höhe. Sie verhindern, dass Personen bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen zu Boden fallen. Absturzsicherungen sind daher ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und tragen dazu bei, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Donnerstag, 25. Januar 2024

Verlässliche Daten „Made in Germany“

Erstmals gemeinsame Standards entwickelt
Redaktion: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
PRESSEMITTEILUNG
Braunschweig/gc. GEMIMEG-II beschleunigt die digitale Transformation der Wirtschaft: Das Projekt liefert Standards, die eine verlässliche Kommunikation zwischen Maschinen ermöglichen und diese durch digitale Zertifikate sicherstellen.

Wer schläft, sündigt nicht

Wie viel Schlaf braucht der Mensch und wann? 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Schlaf ist für unsere Gesundheit unverzichtbar. Er ist wichtig für die körperliche und geistige Erholung, die Gedächtnisbildung und das Immunsystem. Während des Schlafs werden Hormone ausgeschüttet, die für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe verantwortlich sind. Außerdem werden Giftstoffe aus dem Körper abtransportiert.

Mittwoch, 24. Januar 2024

KI-Werkzeuge für zuverlässige Software

Das wird Softwarebranche erheblich beeinflussen
Redaktion: Universität Stuttgart
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Softwarefehler bergen Gefahren und kosten viel Geld. Um sie zu beheben, setzt der Stuttgarter Informatiker Michael Pradel auf KI-automatisierte Werkzeuge, die auf künstlicher Intelligenz basieren.

Riskante Reinigung

Ätzende Putzmittel werden oft unterschützt 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ätzende Reinigungsmittel sind chemische Substanzen, die bei Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten zu schweren Verletzungen führen können. Die Schwere der Verletzungen hängt von der Art und Konzentration des Reinigungsmittels, der Einwirkdauer und der betroffenen Körperstelle ab.

Dienstag, 23. Januar 2024

KI-Anwendungen auf mobilen Geräten

Ressourcenbewusste Edge AI
Redaktion: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Gemeinsames Projekt FAIRe von DFKI und Inria gestartet – Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend vielfältige Anwendungen in der physischen Welt, insbesondere auf eingebetteten, cyber-physischen Geräten mit begrenzten Ressourcen und unter anspruchsvollen Bedingungen.

Abhängigkeit hat viele Gesichter

Suchtprävention im Unternehmen 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sucht ist eine chronische Erkrankung, die gekennzeichnet ist durch einen unkontrollierbaren Konsum einer Substanz oder eines Verhaltens. Suchtmittel können Drogen, Alkohol, Glücksspiel oder auch Computerspiele sein.

Montag, 22. Januar 2024

Der seidene Faden wird zum Strick

Wehrhafte Demokratie muss sich wehren
... von Heiko Wruck
KOMMENTAR
Lassahn/gc. Die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtsextremismus in Deutschland sind gut, richtig und wichtig. Sie werden jedoch den Faschismus nicht verhindern.

Effektiver Datenschutz

Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt
Redaktion: Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Beschäftigte haben erhebliche Bedenken, wie am Arbeitsplatz mit ihren Daten umgegangen wird. Würde der Beschäftigtendatenschutz effektiver die Privatsphäre schützen, könnten davon auch Unternehmen profitieren.

Erste Hilfe leisten

Vorsicht bei Stromunfällen! 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Stromunfälle können lebensgefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, bei einem Stromunfall schnell und richtig zu handeln. Stromunfälle sind gefährlich, weil Strom den menschlichen Körper auf verschiedene Weise schädigen kann:

Sonntag, 21. Januar 2024

Ausgebrannt und reizbar

Erschöpfung und Unzufriedenheit zeigen Burn-out an

... von Heiko Wruck
RATGEBER

Lassahn/gc.
 Ein Burn-out ist nicht von gleich auf jetzt da. Ein Burn-out hat immer eine Geschichte. Ein Burn-out kommt immer mit Ansage. Deswegen ist es wichtig, auf mögliche Symptome zu achten, die auf einen Burn-out hinweisen können.

Sprachassistent von Google kann Laborsprache

Kostenloser Download steht zur Verfügung
Redaktion: Hochschule Albstadt-Sigmaringen
PRESSEMITTEILUNG
Sigmaringen/gc. Ein Forscherteam der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat das Sprachassistenzsystem „Rainbow“ entwickelt. Es versteht den Laborjargon, steuert Geräte und vieles mehr. Nun steht es kostenfrei zum Download zur Verfügung und kann von jedem individuell auf dessen Bedürfnisse angepasst werden.

Samstag, 20. Januar 2024

KI erklärt ihre Entscheidungen

Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik
Redaktion: Deutsches Krebsforschungszentrum
PRESSEMITTEILUNG
Heidelberg/gc. Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten nun ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt.

Wenn die Seele Not leidet

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Psychische Erkrankungen sind ein ernstzunehmendes Problem am Arbeitsplatz. Sie können zu Fehlzeiten, verminderter Leistungsfähigkeit und sogar Kündigungen führen.

Freitag, 19. Januar 2024

Sichere mobile Kommunikation

Institut nimmt Arbeit auf
Redaktion: Hochschule Stralsund
PRESSEMITTEILUNG
Stralsund/gc. Das Institut für sichere mobile Kommunikation (ISMK) ist das neue An-Institut an der Hochschule Stralsund. Mit seinem Fokus im Bereich Informations- und Kommunikationssicherheit wollen die Mitglieder des ISMK Lösungen erarbeiten, um Bedrohungen und Gefährdungslagen zu begegnen. Themenbezogen ist es damit ein zentraler Ansprechpartner für Forschung, Lehre und Wirtschaft im Land.

Wege zurück in den Job

Nach einer langen Krankheit wieder berufstätig 
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine Rückkehr in den Job nach einer längeren Krankheit oder nach einem Unfall ist sowohl für die betroffenen Arbeitnehmer sowie für die Kollegen als auch für die Arbeitgeber eine große Herausforderung. Der Arbeitnehmer muss sich zunächst von den gesundheitlichen Folgen erholen und dann wieder in den Arbeitsprozess einsteigen. Der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle.

Donnerstag, 18. Januar 2024

Reale Aufgaben in realen Einsatzszenarien

Elite der Militärrobotik trifft sich
Redaktion: FKIE
PRESSEMITTEILUNG
Tier/gc.  Reale Aufgaben in realen Einsatzszenarien – das ist eines der Kennzeichen des European Land Robot Trial (ELROB), der 2024 zum zwölften Mal stattfindet. Treffpunkt für Militärrobotiker aus der ganzen Welt ist vom 24. bis 28. Juni 2024 das Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik in Trier. Organisator der Großveranstaltung ist das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg.

Macht – In der Gefahrenzone

Berufe mit hohen Gewaltrisiken
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das in allen Branchen und Berufsgruppen auftritt. Allerdings gibt es einige Berufe, die besonders häufig davon betroffen sind. Dazu gehören:

Mittwoch, 17. Januar 2024

Laut gegen Rechts zu leise

Demonstration in Schwerin eher marginal
... von Heiko Wruck
KOMMENTAR

Schwerin/gc.
Fridays for Future Schwerin hatte für den Dienstag, 16. Januar 2024, zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Rund 1.500 Menschen waren dem Aufruf „Laut gegen Rechts“ gefolgt.