Suchen

Montag, 18. April 2022

Geringe Kopfzahl

Arbeitsmediziner in Sachsen
... von Heiko Wruck
BERICHT



Lassahn/gc.
Der Freistaat Sachsen belegte im Vergleich der deutschen Bundesländer im Jahr 2019 mit 2.730 Erwerbstätigen pro Arbeitsmediziner Rang vierzehn.

Sonntag, 17. April 2022

Zoff am Arbeitsplatz

Konflikte gemeinsam lösen
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Konflikte am Arbeitsplatz kosten Zeit, Nerven und Geld. Unternehmen brauchen deshalb ein effektives Konfliktmanagement.

Samstag, 16. April 2022

Nicht ohne Russland

Ukrainekrieg ohne Waffen beenden
... von Heiko Wruck
KOLUMNE
In den Medien werden zunehmend Forderungen erhoben, Deutschland möge die Ukraine mit schweren Waffen unterstützen. Dieses Denken setzt voraus, die Ukraine könne Putins Armee militärisch besiegen.

Unfälle bei der Arbeit

Ein kniffliges Versicherungsthema
Redaktion: ARAG SE
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Handelt es sich bei dem Sturz im Homeoffice um einen Arbeitsunfall? Wie steht es mit dem Unfall auf dem Heimweg vom Büro?

Freitag, 15. April 2022

Gutes Mittelfeld

Arbeitsmediziner im Saarland
... von Heiko Wruck
BERICHT



Lassahn/gc.
Rang zehn belegte das Saarland im Vergleich der deutschen Bundesländer im Jahr 2019 mit seinen 3.025 Erwerbstätigen pro Ärztin und Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde.

Donnerstag, 14. April 2022

11. Symposium „Licht und Gesundheit“

Fachtagung in der BAuA
Redaktion: Informationsdienst Wissenschaft
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Wie wirkt sich optische Strahlung auf die Gesundheit aus? Die neusten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden beim 11. Symposium „Licht und Gesundheit“ am 26. und 27. April 2022 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) diskutiert.

Mittwoch, 13. April 2022

Corona als Berufskrankheit

Rekordzahlen bei der BGW
Redaktion: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist durch die Coronapandemie besonders gefordert.

Dienstag, 12. April 2022

Auf Rang zwei

Arbeitsmediziner in Rheinland-Pfalz
... von Heiko Wruck
BERICHT



Lassahn/gc.
Rund 4.257 Erwerbstätige pro Ärztin oder Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde entfielen im Jahr 2019 rechnerisch auf das Bundesland Rheinland-Pfalz.

Montag, 11. April 2022

Alle Sprossen dran?

Sicherheitstipp „Leitern und Tritte“
Redaktion: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
PRESSMITTEILUNG
Mannheim/gc. Auf eine Leiter zu steigen, findet kaum jemand gefährlich.

Sonntag, 10. April 2022

Langzeitstudie NanoInVivo

Risikobewertung von Nanopartikeln
Redaktion: BAuA
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Im Rahmen des gemeinsamen Großprojektes NanoInVivo wurden mögliche Langzeitwirkungen von Nanopartikeln tierexperimentell untersucht.

Samstag, 9. April 2022

An der Spitze

Arbeitsmediziner in Nordrhein-Westfalen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Zwar waren in 2019 im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen nicht die meisten Arbeitsmediziner beschäftigt. Diesen Vorzug konnten die Bayern für sich in Anspruch nehmen.

Freitag, 8. April 2022

Gesund im Homeoffice

Heimarbeit darf nicht krank machen
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Homeoffice bedeutet heute Telearbeit. Was am Arbeitsplatz im Betrieb Standard ist, sollte es auch im Homeoffice sein.

Donnerstag, 7. April 2022

Klar im Kopf

Psychische Gefährdungsbeurteilungen
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Seit dem Jahr 2013 gehört der Teilaspekt „Psychische Belastungen“ verbindlich zur Gefährdungs­beurteilung. Das ist im Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben.

Mittwoch, 6. April 2022

Im guten Mittelfeld

Arbeitsmediziner in Niedersachsen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Bundesland Niedersachsen entfielen im Jahr 2019 insgesamt rund 3.954 Erwerbstätige auf jeden Arbeitsmediziner.

Dienstag, 5. April 2022

Frakturen sind selten

Schülerunfälle in Deutschland
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. In Deutschland ereigneten sich im Jahr 2019 nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 905.268 meldepflichtige Schülerunfälle an allgemeinbildenden Schulen.

Montag, 4. April 2022

Arbeiten unter Strom

Gefährliche Hochspannung
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Elektrounfälle, die unter dem Einfluss von Hochspannung passieren, haben oft gravierende gesundheitliche Folgen für die betroffenen Personen.

Sonntag, 3. April 2022

Im oberen Drittel

Arbeitsmediziner in Mecklenburg-Vorpommern
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Rechnerisch kamen im Jahr 2019 im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern 3.338 Erwerbstätige auf jede Ärztin oder jeden Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde. Damit lag Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2019 auf Rang acht im Vergleich der Bundesländer.

Samstag, 2. April 2022

Dem Keim ein Ende

Küchenbeauftragte kontrollieren
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Pantry oder die Teeküche im Betrieb kann ein gefährlicher Ort sein. Dies trifft zumindest dann zu, wenn die Hygiene nicht oder zu wenig Beachtung findet.

Freitag, 1. April 2022

In fünf Schritten sicher

Arbeitsunfälle wirksam vermeiden
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Lassahn/gc. Rutschen, Stolpern und Stürzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle. Fünf Punkte helfen, diese Unfallursachen deutlich zu minimieren.

Donnerstag, 31. März 2022

Im oberen Drittel

Arbeitsmediziner in Hessen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 3.626 Erwerbstätigen pro Ärztin oder Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde lag das Bundesland Hessen im Jahr 2019 auf Rang sechs im Vergleich der deutschen Bundesländer.

Mittwoch, 30. März 2022

Leben retten

Sieben Schritte der Ersten Hilfe
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen trauen sich nicht zu, an einem Unfallort Erste Hilfe zu leisten.

Dienstag, 29. März 2022

Bis zum 31. März einreichen

14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis
Redaktion: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Viele Beschäftigte begegnen täglich am Arbeitsplatz krebserzeugenden Stäuben und Rauchen.

Montag, 28. März 2022

Recht gut besetzt

Arbeitsmediziner in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Vergleich der deutschen Bundesländer lag die Freie Hansestadt Hamburg im Jahr 2019 mit 2.897 Erwerbstätigen pro Arbeitsmediziner auf Rang zwölf.

Sonntag, 27. März 2022

Heute hier, morgen dort

Fahrplan für hybrides Arbeiten
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Gesetzgeber bestimmt, dass das Homeoffice kein sogenannter Telearbeitsplatz ist, sondern eine Form des mobilen Arbeitens darstellt.

Samstag, 26. März 2022

ErgoChecker bestellen

Arbeitshilfe für verbesserte Bewegungsabläufe
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Muskel-Skelett-Erkrankungen stellen die häufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeitstagen dar.

Freitag, 25. März 2022

Wenige Erwerbstätige pro Kopf

Arbeitsmediziner in Bremen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 2.515 Erwerbstätigen pro Arbeitsmediziner lag die Freie Hansestadt Bremen im Jahr 2019 auf Rang fünfzehn des deutschen Bundesländerrankings.

Donnerstag, 24. März 2022

Beamter scheitert

Gericht entscheidet, kein Schmerzensgeld
... von Heiko Wruck
BERICHT
Koblenz/gc. Ein Justizvollzugsbeamter erlitt im Dienst im Juli 2018 durch einen körperlichen Übergriff eines Inhaftierten eine Verletzung an der Hand.

Mittwoch, 23. März 2022

Nur die Ruhe, Chef

Zwischen Multitasking und Monotasking
... von Heiko Wruck
KOLUMNE
Multitasking hat schon in der Schule nicht funktioniert. Multitasker haben immer vieles angefangen, aber kaum etwas zu Ende gebracht.

Dienstag, 22. März 2022

Fünfhöchster Wert

Erwerbstätige pro Arbeitsmediziner in Brandenburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden rechnerisch im Bundesland Brandenburg rund 3.747 Erwerbstätige pro Ärztin oder Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde versorgt.

Sonntag, 20. März 2022

Broschüre zur Information

Sicheres Arbeiten mit 3D-Druckern
Redaktion: BG ETEM
PRESSEINFORMATION
Lassahn/gc. Das 3D-Drucken ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden.