In Hagenow wird Geschichte deutlich von Heiko Wruck
Dieser
Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur
mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Hagenow/gc.
Das Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend und Alte Synagoge
Hagenow wird von drei Akteuren betrieben. Museumsdirektor Henry Gawlick
(53), die Museologin Corinna Laub (38) und der Wissenschaftliche
Mitarbeiter Ralf Gehler (48) haben alle Hände voll zu tun, um das
Ensemble zu unterhalten und zu bewirtschaften. Daneben ist klassische
Museumsarbeit zu leisten.
Erstmals mit Thüringentag Redaktion: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Saalfeld/gc.
Auch im Jahre 2012 werden die Landkreise Weimarer Land, Altenburg,
Saalfeld-Rudolstadt und Greiz gemeinsam ihre Nahrungsmittelunternehmen
sowie Leistungsträger des Tourismus zur Internationalen Grünen Woche in
Berlin präsentieren.
Neuartige Glaskeramiken für die Zahnmedizin Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc.
Das härteste Material des menschlichen Körpers wird von seinen
kräftigsten Muskeln bewegt: Wenn wir herzhaft in einen Apfel oder ein
Schnitzel beißen, wirken enorme Kräfte auf unsere Zahnoberflächen ein.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.
Auch 2012 bleibt die touristische Infrastruktur ein Schwerpunkt der
Tourismusförderung in Thüringen. Das sagte Wirtschaftsminister Matthias
Machnig am 5. Januar 2012 in Erfurt.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.
Nach den Ergebnissen des Mikrozensus, der jährlichen repräsentativen
Haushaltsbefragung, lebten im Jahr 2010 durchschnittlich 2,22 Millionen
Thüringer in 1,12 Millionen Privathaushalten. Das waren im Durchschnitt
1,98 Personen je Haushalt.
Keine Volleyballeuropameisterschaft 2013 Redaktion: Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin sieht keine
Möglichkeit, die Ausrichtung der Vorrunde zur
Volleyballeuropameisterschaft 2013 aus eigener Kraft abzusichern.
Medizinisches Fachkräfteportal ist online Redaktion: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Ludwigslust mbH
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Ludwigslust/gc.
Im Januar 2012 hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis
Ludwigslust mbH (Wifög) ein Internet-Portal mit Informationen für
medizinische Fachkräfte im Landkreis Ludwigslust-Parchim online
gestellt.
Energie aus Meereswellen Redaktion: Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Am Freitag, 6. Januar 2012, hat Wirtschaftsminister Harry Glawe die HAB
Hallen- und Anlagenbau GmbH in Wusterhusen (Landkreis
Vorpommern-Greifswald) besucht. Dem Minister wurde vor Ort ein Projekt
vorgestellt. Dabei soll die Bewegungsenergie von Meereswellen in
elektrische Energie umgewandelt werden.
Desertec-Atlas in Hamburg überreicht Redaktion: Club of Rome
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc.
Die Deutsche Gesellschaft Club of Rome und die DESERTEC-Foundation
haben am 6. Januar 2012 gemeinsam den im November 2011 erschienenen
DESERTEC-Atlas an Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz überreicht:
Zentrales elektronisches Testamentsregister in Betrieb Redaktion: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Seit dem 1. Januar 2012 wird das zentrale Testamentsregister von der
Bundesnotarkammer betrieben. Sämtliche Amtsgerichte des Landes
Mecklenburg-Vorpommern sind angebunden.
Volleyballerinnen werben in Haifa Redaktion: Thüringer Staatskanzlei
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.
Gute Nachrichten bringt Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht von
ihrer Israel-Reise für die Volleyball-Damen des VfB Suhl 91 mit: Die
Thüringer Landesregierung wird eine Reise des Teams nach Israel
unterstützen. Dort treffen die Suhlerinnen am 18. Januar 2012 im Rahmen
des Europapokals auf den Neve Shaanan Haifa.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Um die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise abzufedern, hat
die Landesregierung im Januar 2009 das Zukunftsinvestitionsprogramm
Mecklenburg-Vorpommern (ZIP MV) auf den Weg gebracht. Seitdem wurden
342,7 Millionen Euro in die Infrastruktur des Landes investiert.
Edoardo Costadura ist neuer Romanistik-Professor Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc.
„Meinen Eltern war es sehr wichtig, dass ihre Kinder Europa von früh
auf kennenlernen“, sagt Prof. Dr. Edoardo Costadura. Und so zog der
gebürtige Italiener seit frühster Jugend beständig um:
Straßenverkehrsdelikte: 26.000 Personen verurteilt Redaktion: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Stuttgart/gc.
Im Jahr 2010 wurden nur in Baden-Württemberg fast 26.000 der insgesamt
110.200 gerichtlich Verurteilten wegen Straftaten im Straßenverkehr
schuldig gesprochen.
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft Redaktion: Industrie- und Handelskammer Erfurt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Am 1. Januar
2012 übernimmt Dänemark von Polen den präsidialen Staffelstab der
Europäischen Union. Mitten in der Euroschuldenkrise kann das Land,
welches selbst nicht Mitglied der Eurozone ist, bei der Lösung des
derzeit größten Problems der Union nur als ruhender Pol im Hintergrund
wirken.
Kunstausstellung zur Organspende Redaktion: Bezirksamt Eimsbüttel
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc.
Vom 3. bis zum 31. Januar 2012 wird die Kunstausstellung „Ich oder Du?“
zur Organspende im Foyer des Hamburg-Hauses, Doormannsweg 12, 20259
Hamburg zu den Öffnungszeiten von montags bis samstags 10 bis 22 Uhr
und sonntags 14 bis 21 Uhr zu sehen sein. An Feiertagen ist das
Hamburg-Haus geschlossen.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Rampe/gc.
In den Morgenstunden des 30. Dezember 2011 haben Beamte der
Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg und des Landeskriminalamtes
Mecklenburg-Vorpommern in Neustrelitz sowie in Hohenzieritz und
Kratzeburg (Umland) diverse Waffen, Waffenteile, Zünder und Munition
beschlagnahmt.
Erster Wildladen der Forstverwaltung Redaktion: Landwirtschaftsministerium Thüringen
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.
Seit dem 7. Dezember 2011 können Verbraucher aus der Region Erfurt
frisches Wildfleisch direkt im Forsthaus Willrode kaufen – küchenfertig
und in kleinen Portionen verpackt.
Neue Technik zur Charakterisierung von Tumoren Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc.
Wer sich einer Sache sicher sein will, der will sie mit eigenen Augen
sehen, sich ein Bild machen oder sie in Augenschein nehmen, denn Bilder
liefern unmittelbare Erkenntnisse. Das gilt auch für die modernen
Lebenswissenschaften.
Zwang zur industriellen Hähnchenmast Redaktion: BUND Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert die
Zwangsmaßnahmen der Landgesellschaft zur Ansiedlung von industriellen
Großanlagen zur Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
Erstmals mehr als 40.000 Studierende Redaktion: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Zum aktuellen Wintersemester 2011/12 sind an den Hochschulen
Mecklenburg-Vorpommerns vorläufigen Angaben zufolge insgesamt 40.527
Studierende, fast 1.000 mehr als im Vorjahr, eingeschrieben.
Landesförderung ist gefragt Redaktion: Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Vorpommern kommt bei der Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft voran.
„In der letzten Dekade wurden für 930 Vorhaben Zuschüsse von insgesamt
451 Millionen Euro bewilligt“, sagte Wirtschaftminister Harry Glawe am
7. Dezember 2011 nach einem Treffen mit Wirtschaftsförderern und
Unternehmern aus Vorpommern.