Schwerin/gc. „Ich fand das unverschämt“, empört sich Axel Roller. „Einer meiner Mitarbeiter sah sich genötigt, in Wismar vier FFP2-Masken zum Stückpreis von 6 Euro kaufen zu müssen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen und eine behördlich angeordnete Maskenpflicht zu erfüllen.“
Hagenow/gc. Das große Jammern ist ihre Sache nicht. Steffi Niedrich, Geschäftsführerin des Fitness- und Gesundheitszentrums LaFit in Hagenow, setzt schon heute auf die Zeit nach der Coronakrise.
Norderstedt/gc. „Die richtige Kommunikation und gute Umgangsformen im Unternehmen können Leben retten und die Gesundheit schützen“, zeigt sich Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt, überzeugt.
Norderstedt/gc. „Ein großer Teil der heute bestehenden Berufsbilder wird schon bald Vergangenheit sein. Wie viele Menschen lebten um das Jahr 1900 in Deutschlands Städten von der Pferdewirtschaft. Fast alle dieser Pferdeberufe sind mit dem Siegeszug des Autos verschwunden. Genauso wird es auch den Unternehmen ergehen, die heute nicht konsequent auf die Digitalisierung ihrer Geschäfte und ihrer Arbeitsprozesse setzen“, ist sich Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt sicher.
Schwerin/gc. Das erste Jubiläumskind des Jahres kam als 100. Baby am 1. Februar um Mitternacht in Schwerin zur Welt. Auch in Corona-Zeiten bei eingeschränkter Aufnahme bleiben Geburten in den Helios Kliniken Schwerin möglich.
Wenn in der Altenpflegebranche die Stelle einer examinierten Pflegefachkraft frei wird, dann kann diese Stelle erst nach 205 Tagen neu besetzt werden. Das ist bis heute der Bundesdurchschnitt.
Norderstedt/gc. Am 10. Dezember 1868 wurde die erste Verkehrsampel der Welt auf dem Parliament Square in London in Betrieb genommen. Die mit Gaslicht betriebene Ampel explodierte kurze Zeit später. Das hat dennoch den massenhaften weltweiten Einsatz der Ampel als Verkehrssteuerungsanlage nicht verhindert.
Ein neues Jahr hat begonnen. Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes, ein fröhliches und ein glückliches neues Jahr. Und natürlich ganz besonders, dass Sie alle gesund bleiben.
Norderstedt/gc. Persönliche Teilhabe, Digitalisierung, Klimawandel, Umweltschutz, Ressourcenverbrauch und Demografie sind gegenwärtig die sechs Megatrends, die weltweit das Leben tiefgreifend verändern.
Norderstedt/gc. Die geburtenstarken Jahrgänge nehmen allmählich ihren Ruhestand in den Blick. Das waren die, die zwischen 1955 und 1964 geboren wurden.
Norderstedt/gc. „Handwerker haben kein Homeoffice. Sie müssen direkt vor Ort arbeiten. Sie haben direkten Kontakt zu Kunden und zu den Umgebungen ihrer Kunden. Das können Betriebe mit mehr oder weniger hygienisch gehaltenen Arbeitsplätzen sein. Es können aber auch Haushalte mit Kindern und Haustieren sein. In jedem Fall wissen sie nicht, ob und was sie sich im Außeneinsatz einfangen. Deswegen müssen besonders Handwerker und ihre Arbeitgeber darauf achten, sich zu schützen“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. „Arbeitgeber, deren Beschäftigte in Feuchtberufen tätig sind, stellen ihnen spezielle Hautpflegeprodukte zur Berufsausübung zur Verfügung. Zu diesen Feuchtberufen gehören zum Beispiel Krankenschwestern, Pflegekräfte, Ärzte, Mitarbeiter im Gesundheitswesen, aber auch Friseure oder Floristen, Köche oder Reinigungskräfte. Durch die Corona-Pandemie ist die persönliche Hygiene wieder in den Vordergrund gerückt. Das häufige Waschen der Hände sowie das häufige Desinfizieren haben jedoch auch eine Schattenseite. Die Haut trocknet aus, bekommt Risse und wird zum Einfallstor für Viren und Bakterien. Dem kann man entgegenwirken“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. „Es ist überaus zweckmäßig, einen fertigen Pandemieplan für das Unternehmen zu haben. Inklusive dessen, was jeder Mitarbeiter dazu wissen muss. Denn erst dann an einem Pandemieplan zu arbeiten, wenn es den ersten infizierten Mitarbeiter in der Firma gibt, ist ganz klar zu spät“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. „Arbeitgeber sind bestens beraten, eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung für Schwangere vorlegen zu können, bevor ihnen eine Schwangerschaft mitgeteilt wird. Wer Schwangere beschäftigt, ohne diese spezielle Anforderung zu erfüllen, geht als Arbeitgeber große Risiken ein. Im Schadensfall verliert der Arbeitgeber seine Haftungsbefreiung. Im Falle einer Kontrolle durch die Berufsgenossenschaft riskiert er empfindliche Bußgelder“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
In diesem Jahr wird die AfD möglicherweise in die Regierung kommen: CDU, AfD, FDP. Das wird dann wahrscheinlich als konservativ-bürgerliches Lager bezeichnet werden.
Norderstedt/gc. Sie kennen bestimmt auch die Behauptung: Geld versaut den Charakter. Das ist eher nicht der Fall. Was Geld jedoch tut: es legt den Charakter eines Menschen offen. Und zwar schonungslos. Deutlich wird dies bei Aussagen wie:
Norderstedt/gc. „Der Klimawandel hat konkrete Auswirkungen auf den Brand- und Katastrophenschutz. Starkregen, Flächenbrände und Überflutungen werden zunehmen.
Norderstedt/gc. „Moderne Gefährdungsbeurteilungen von Arbeitsplätzen werden heute digital vorgenommen“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. Der demografische Wandel und die Digitalisierung sind gegenwärtig zwei Prozesse, die das Leben jedes einzelnen Menschen in Deutschland tiefgreifend verändern.
Norderstedt/gc. Der kostenlose Online-Service www.infektionsschutzhelfer.de informiert und schult Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden und Vereinen gezielt hinsichtlich der Arbeitsschutzstandards zu COVID-19.
Norderstedt/gc. Die EU-Kommission will im Frühjahr 2021 ein Grünbuch herausgeben. Damit soll eine Debatte angestoßen werden, die langfristige Auswirkungen der alternden Bevölkerung thematisiert.
Norderstedt/gc. „Die Corona-Pandemie hat einen Nebeneffekt. Nach vorläufigen DGUV-Angaben lagen die Fallzahlen beim Arbeits-, Wege- und Schulunfallgeschehen auf einem historischen Tiefstand. Die Berufsgenossenschaften hatten die Zahlen erhoben und die DGUV veröffentlichte sie Anfang Oktober 2020“, sagte Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. Die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke hatte mit der Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/17409) eine hochinteressante Antwort in Sachen Arbeitssicherheit in Deutschland ausgelöst.
Norderstedt/gc. „Durch einen Absturz stirbt pro Woche ein Mensch in Deutschland. Das waren im Jahr 2019 fast 20 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. „Wer das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion in Räumen wirksam verringern möchte, der darf sich nicht allein auf Raumluftreiniger verlassen. Sie können die Fensterlüftung nicht aufwiegen“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. „Immer wieder kommt es vor, dass Schutzeinrichtungen an Maschinen und Anlagen, an Geräten oder an baulichen Einrichtungen abmontiert, überbrückt oder blockiert werden. Etwa ein Viertel aller Arbeitsunfälle in Deutschland gehen auf manipulierte Schutzeinrichtungen zurück“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG.
Schwerin/gc. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie war das Jahr 2020 für alle eine besondere Herausforderung“, sagt Lotto-MV-Geschäftsführer Dr. Ait Stapelfeld.
Schwerin/gc. In Mecklenburg-Vorpommern hat der coronabedingte Rückgang von Arztbesuchen im abgelaufenen Jahr zu einer zeitweiligen Unterversorgung von Zuckerkranken geführt.
Schwerin/gc. „Wir haben personell ein wirklich gutes Jahr erlebt. Mit 28 Einstellungen von Proberichterinnen und Proberichtern haben wir ähnlich viele junge Menschen für die Gerichte und Staatsanwaltschaften gewinnen können wie im Jahr 2019 mit 29 Einstellungen. ...