Suchen
Samstag, 4. September 2021
Der heilende Atem der Bäume
Warum Waldbaden die Menschen gesund hält
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Als Mitteleuropäer, die in einer Leistungsgesellschaft sozialisiert sind, neigen wir dazu, gesundes Verhalten normativ zu betrachten. Das zeigt sich darin, dass der gesunde Waldaufenthalt sofort mit Leistungskategorien aufgeladen wird.
Freitag, 3. September 2021
Du musst hier nicht raus
Demografischer Wandel im ländlichen Raum
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte Deutschland Ende Dezember 2020 eine Bevölkerung von 83,1 Millionen Menschen. 42,1 Millionen davon waren Frauen. 41 Millionen Männer. 8,4 Millionen (10,1 Prozent) waren zwischen 15 und 24 Jahre jung.Sicher auf zwei Rädern
Fahrradunfälle in Kleinstadtdimension
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Im Rahmen der Schülerunfallversicherung ereignen sich jedes Jahr über 26.000 meldepflichtige Unfälle mit dem Fahrrad im Straßenverkehr.
Donnerstag, 2. September 2021
Für Unternehmen nicht verzichtbar
Arbeitsschutz-Unterweisung im Homeoffice
... von Heiko Wruck
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn sich Unternehmer dafür entscheiden, ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise, dauerhaft oder temporär im Homeoffice arbeiten zu lassen, so haben sie einiges zu beachten.Gesundheit beginnt im Magen
Auch Hospiz-Wunschküchen haben durchaus Heilkraft
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
PRESSEMITTEILUNG
Bernstorf/gc. Auf Schloss Bernstorf wird für die Gäste des Hauses täglich frisch gekocht. Dabei schätzen die Gäste die Verwendung von gesunden und schmackhaften Küchenkräutern sehr.
Mittwoch, 1. September 2021
Deutliche Spuren durch Corona
Arbeitsunfälle 2019 und 2020 im Länder-Ranking
... von Heiko Wruck
BERICHT
Wenn der Doktor online kommt
Telemedizin im Hospiz Schloss Bernstorf
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
PRESSEMITTEILUNG
Bernstorf/gc. Telemedizin umfasst ein sehr viel größeres Spektrum als „nur“ eine Operation via Bildschirm und Robotik durchzuführen. Sie kann ein sehr breites Diagnose- und Beratungsangebot abdecken. Wegen Husten, Schnupfen oder Heiserkeit muss man heute eigentlich nicht mehr den Hausarzt persönlich konsultieren. Das kann man auch am Bildschirm erledigen. Ebenfalls gut per Bildschirm sind Beratungsgespräche zu den neuesten Diabeteswerten möglich. Selbst die Verschreibung einer Antibabypille kann per Video Call erfolgen.Dienstag, 31. August 2021
Gesunde Führung
Vorgesetzte sollten häufig loben
... von Heiko Wruck
BERICHT
Dortmund/gc. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erhalten in Deutschland nur circa 6 von 10 abhängig Beschäftigten von ihrer Führungskraft häufig Unterstützung.
Montag, 30. August 2021
Aus- und einstempeln
Nahrungsaufnahme ist nicht versichert
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer die Betriebskantine besucht, um dort zu essen, dabei stürzt und sich verletzt, erleidet keinen Arbeitsunfall.
Sonntag, 29. August 2021
Stabile Spitze, fester Schluss
Arbeitsunfälle 2019 und 2020 in Deutschland
... von Heiko Wruck
BERICHT
Samstag, 28. August 2021
Wo wird im Homeoffice gearbeitet
Hamburg führt, Chemnitz Schlusslicht
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Deutschland waren im Jahr 2018 rund 44 Prozent der Erwerbstätigen in der Region Hamburg in der Lage, ihre beruflichen Aufgaben ortsunabhängig (zum Beispiel im Homeoffice) abzuarbeiten. Dies traf für nur 28 Prozent der Erwerbstätigen in der Region Chemnitz zu. Damit lag Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) auf dem letzten Platz.
Freitag, 27. August 2021
Der dritte Ort
Wegeunfallversichert außerhalb gewohnter Pfade
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer bei Freunden oder Beziehungspartnern außerhalb der eigenen Wohnung übernachtet und von dort zur Arbeit fährt, ist wegeunfallversichert. Das gilt auch für den direkten Weg von der Arbeitsstätte zum Übernachtungsort.
Donnerstag, 26. August 2021
Mittwoch, 25. August 2021
Kein Vertrauen
Studie: Geringe Gesundheitskompetenz
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Eine schlechte Gesundheitskompetenz, ein unüberschaubares Angebot an Gesundheitsinformationen sowie ein Vertrauensmangel gegenüber Gesundheitsinformationen attestiert eine repräsentative Studie der Universität Bielefeld und die Hertie School in Berlin der deutschen Bevölkerung.
Dienstag, 24. August 2021
Gefahren erkennen
In vier Punkten zum Arbeitsschutz
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer den Arbeitsschutz praktisch umsetzen will, der handelt mit vier Punkten nach einer ganz bestimmten Reihenfolge:
Montag, 23. August 2021
Sonntag, 22. August 2021
Krank ans Steuer
Riskante Autofahrten vermeiden
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Immer wieder gibt es Kollegen, die trotz einer Erkrankung zur Arbeit kommen. Abgesehen davon, dass sie auch ihre Kollegen anstecken könnten, stellen sie außerdem unter Umständen als Verkehrsteilnehmer auch ein großes Gefährdungspotenzial dar. Jedenfalls, wenn sie selbst ein Fahrzeug führen.
Samstag, 21. August 2021
Holländischer Griff
Fahrzeugtüren sind Unfallrisiken
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der sogenannte Holländische Griff sorgt dafür, dass Fahrzeugtüren nicht unbedacht geöffnet werden.
Freitag, 20. August 2021
Donnerstag, 19. August 2021
Hoch belastet
Lehrkräfte in der Corona-Pandemie
... von Heiko Wruck
BERICHT
Dortmund/gc. Die Universitätsmedizin Mainz hatte im März 2021 im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) online mehr als 30.000 Lehrkräfte befragt. Inhalt der Befragung waren verschiedene Gesichtspunkte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Mittwoch, 18. August 2021
Der eigene Server hat ausgedient
Die nächste Evolutionsstufe ist das Rechenzentrum
... von Heiko Wruck
BERICHT
Ganz plötzlich geht gar nichts mehr. Alle Computer sind eingefroren. Der Server reagiert nicht. Das Telefon ist tot. Eine elektronische Nachricht steht unübersehbar auf jedem Bildschirm. „Zahlen Sie 20.000 Euro (in Bitcoin), dann geben wir Ihre Systeme wieder frei.“ Die Anweisung folgt. Dieses Szenario dürfte für die meisten Computernutzer das Ende der Welt bedeuten. Aber das muss nicht so sein.
FFP2-Masken im Test
Von 20 überzeugen nur 4 Modelle
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Die Stiftung Warentest hat 20 FFP2-Maskenmodelle untersucht. Lediglich 4 Modelle hielten die Tester für komplett empfehlenswert, wie es die Organisation in ihrem Testbericht vom Juli 2021 anzeigt.
Dienstag, 17. August 2021
Ein negatives Plus
Arbeitsunfälle im Freistaat Sachsen
... von Heiko Wruck
BERICHT
Dresden/gc. Im Freistaat haben sich von 2019 zu 2020 insgesamt 6.286 meldepflichtige Arbeitsunfälle weniger ereignet. Das entspricht -14,01 Prozent. Im Jahr 2019 waren es 10.448 meldepflichtige Arbeitsunfälle in Sachsen. 2020 waren es 38.572. Damit lag der Freistaat Sachsen in den Jahren 2019 und 2020 im Vergleich der deutschen Bundesländer jeweils auf Rang sechs.
Montag, 16. August 2021
Viel, viel sicherer
Wie Baustellen morgen funktionieren
... von Heiko Wruck
KOLUMNE
Lassahn/gc. Alles ist perfekt. Der Bauhelm überwacht den Puls, den Blutdruck und analysiert permanent die kleinen Schweißperlen. Der Träger ist gesundheitlich voll auf der Höhe und arbeiten. Aber halt!
Sonntag, 15. August 2021
Nicht mit dem Rad
Die Wahl des Verkehrsmittels entscheidet
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Um einen längeren Arbeitsweg bewältigen zu können, kann man nicht beliebig jedes Verkehrsmittel nutzen. Hier gilt es, die sogenannte „Verrichtung mit gespaltener Handlungstendenz“ oder „gemischter Motivlage“ zu beachten.
Samstag, 14. August 2021
Freitag, 13. August 2021
Aktuelle Aktion
Rücksicht im Straßenverkehr
Redaktion: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Unfallkassen, der Verkehrssicherheitsrat und die Berufsgenossenschaften haben in diesem Jahr die Schwerpunktaktion „Es kann so einfach sein“ für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgelegt.
Donnerstag, 12. August 2021
Keine Modefrage
Industriehelm versus Kletterhelm
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Nur weil man einen Kletterhelm als schöner und stylisher empfindet, darf der nicht einfach gegen den vorgeschriebenen Industrieschutzhelm ausgetauscht werden. Denn der Helm gehört zur Persönlichen Schutzausrüstung von Arbeitnehmern. Und die ist an besondere Vorschriften gebunden.
Abonnieren
Posts (Atom)