Suchen
Freitag, 4. Februar 2022
Donnerstag, 3. Februar 2022
Schimmel im Büro
Betreten ist Einzelfallentscheidung
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Schimmelbefall im Büro ist eine schlimme Sache. Nicht nur die Bausubstanz ist gefährdet. Auch die Menschen müssen sofort vor gesundheitsschädlichen Auswirkungen geschützt werden.
Mittwoch, 2. Februar 2022
Nur unter Verschluss
Verbandbuch sicher aufbewahren
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Erste-Hilfe-Leistungen und Arbeitsunfälle sind für Arbeitgeber verpflichtend im Verbandbuch oder im Meldeblock dokumentiert werden. Allerdings sind auch hier die Vorschriften des Datenschutzes strikt zu befolgen.
Dienstag, 1. Februar 2022
Montag, 31. Januar 2022
Was erst noch kommt
Tödliche Berufserkrankungen
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Infolge einer Berufskrankheit verstarben in Deutschland im Jahr 2018 insgesamt 2.435 Personen. Im Jahr 2019 waren es 2.555 Menschen. Und im Pandemiejahr 2020 verstarben 2.380 Patienten.
Sonntag, 30. Januar 2022
Scheinbar unverdächtig
Asbest beim Bauen im Bestand
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Asbesthaltige Baumaterialien sind trotz des Asbestverbots in Deutschland von 1993 eine alltägliche Herausforderung bei Bau- und Instandhaltungsarbeiten an und in Bestandsgebäuden. Insbesondere asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber (PSF) stellen neben den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken weitere Branchen vor neue Probleme.
Samstag, 29. Januar 2022
Freitag, 28. Januar 2022
Arbeit mit Menschen
Beschäftigte stärker belastet als andere
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben herausgefunden, dass in Deutschland fast jeder dritte Erwerbstätige an oder mit Menschen arbeitet.
Donnerstag, 27. Januar 2022
Keine Gewalt!
Einsatz- und Rettungskräfte gefährdet
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall.
Mittwoch, 26. Januar 2022
Dienstag, 25. Januar 2022
Zoom Fatigue vermeiden
Wenn die Online-Präsenz zur Last wird
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Der böse kleine Bruder des Online-Meetings heißt Zoom Fatigue.
Montag, 24. Januar 2022
Elektrizität ganz oben
Die häufigsten Brandursachen
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Nach Angaben des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) entfallen die häufigsten Brandursachen (IFS-Schadendatenbank) auf die Bereiche Elektrizität (32 Prozent, Menschliches Fehlverhalten (18 Prozent) und Überhitzung sowie Brandstiftung (mit jeweils 9 Prozent).
Sonntag, 23. Januar 2022
Samstag, 22. Januar 2022
Heiße Probleme
Gefährdungsbeurteilung für Brandrisiken
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ereignen sich pro Jahr rund 3500 Arbeitsunfälle, bei denen Brände und Explosionen als Ursachen ermittelt wurden.
Freitag, 21. Januar 2022
Wenn die Fräse spinnt
IT-Sicherheitslücke gefährdet Arbeitssicherheit
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Sicherheitslücke Log4shell (CVE-2021-44228) in der Java-Bibliothek log4j ist auch eine Bedrohung für viele Beschäftigte, die mit vernetzten Maschinen und Steuerungen arbeiten.
Donnerstag, 20. Januar 2022
Kritikpunkte an Helmut Schmidt
Die Schattenseiten der Heiligenverehrung
... von Heiko Wruck
#DOSSIER Helmut Schmidt
Stand: 20. Januar 2022
Heute wird Helmut Schmidt eher unkritisch gesehen. Viele wünschen sich nicht nur in der SPD so einen „pragmatischen“ Kanzler. Dabei hätte der Alt-Kanzler sehr viel besser zur FDP gepasst als zur SPD. Denn mit sozial-demokratischen Werten hatte er nicht so viel an der berühmten Mütze. Die heutige Heiligenverehrung der Person Helmut Schmidt bedarf einer konkreten historischen Untersuchung seines Wirkens und der Ergebnisse seiner Politik.
Mittwoch, 19. Januar 2022
Über 279 Prozent auffällig
Mehr als 900.000 Beanstandungen
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Im Pandemiejahr 2020 führten die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) deutschlandweit circa 340.000 Betriebsbesichtigungen und 27.000 Unfalluntersuchungen in Betrieben und Bildungseinrichtungen durch.
Dienstag, 18. Januar 2022
Leise ist gesünder
Lärmbelastung in Arbeitsräumen
... von Heiko Wruck
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Leise ist gesünder als laut. Das gilt insbesondere in Arbeitsräumen, wenn der Lärm laufender Maschinen das Gehör der Beschäftigten gefährden kann.
Montag, 17. Januar 2022
Sonntag, 16. Januar 2022
Stell dich gut
Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer nicht nur wirtschaftlich, sondern im Arbeitsleben auch ganz unmittelbar auf den eigenen Füßen stehen will, braucht sicheres Schuhwerk.
Freitag, 14. Januar 2022
Donnerstag, 13. Januar 2022
Wider den generellen Impfzwang
Körperliche Unversehrtheit ist der höhere Wert
... von Heiko Wruck
Was nützen humanistische Werte, wenn sie bei der ersten Gelegenheit über Bord geworfen werden, weil sie einfach nur zu unbequem sind.
... von Heiko Wruck
STATEMENT
Was nützen humanistische Werte, wenn sie bei der ersten Gelegenheit über Bord geworfen werden, weil sie einfach nur zu unbequem sind.
Pendeln für den Job
Gefährdungsbeurteilung ist individuell
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Das Gros der Berufspendler in Deutschland fuhr nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit dem Auto zur Arbeit: 68,4 Prozent.
Mittwoch, 12. Januar 2022
Sitz doch gerade
Muskel-Skelett-System im Fokus
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Der menschliche Körper besteht aus etwa 212 Gelenken, circa 206 Knochen und rund 650 Muskeln sowie aus mehr als 100 Bändern und über 200 Sehnen.
Dienstag, 11. Januar 2022
Montag, 10. Januar 2022
Bei Eis und Schnee
Arbeitssicherheit im Winterdienst
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn der Arbeitgeber seine Beschäftigten zum Winterdienst einsetzt, um zum Beispiel mit Schaufeln und Besen betriebseigene Plätze und Wege schnee- und eisfrei zu halten, dann muss er auch die geeignete Bekleidung und Ausrüstung dafür stellen.
Sonntag, 9. Januar 2022
Post im Homeoffice
Privat oder betrieblich entscheidend
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Immer wieder stellt sich die Frage, ab wann es sich im Homeoffice bei einem Sturz um einen Arbeitsunfall handelt und unter welchen Umständen nicht.
Samstag, 8. Januar 2022
Freitag, 7. Januar 2022
Ohne Zeit und Raum
Digitalisierung entgrenzt die Arbeit
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Die Digitalisierung entgrenzt das Arbeiten räumlich und zeitlich. Damit stellen sich neue Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Arbeitsschutz für die Beschäftigten, aber auch für die Unternehmen.
Abonnieren
Posts (Atom)