Norderstedt/gc. Kleine und mittlere Unternehmen haben oft ein Manko, das im Zweifel die Existenz der Firma kostet und den Unternehmer beziehungsweise den Geschäftsführer in die persönliche Haftung bringt.
Norderstedt/gc. Unfallschwerpunkte ändern sich beinahe täglich. „Mit einer Gefährdungsbeurteilung, die für jeden einzelnen Arbeitsplatz zu erstellen ist, werden solche Unfallschwerpunkte erkannt, kategorisiert, priorisiert und schließlich entschärft beziehungsweise beseitigt“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. Gewalt am Arbeitsplatz ist ein Thema, das zwar nur unterschwellig von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. „Trotzdem ist die Anzahl solcher Gewaltunfälle am Arbeitsplatz nach DGUV-Angaben gestiegen“, sagt Tobias Metz, Vorstandsvorsitzender der AuA24 AG in Norderstedt.
Norderstedt/gc. Der Bundestag hatte im Mai des Jahres 2020 Änderungen im SGB VII veranlasst, die zum 1. Januar 2021 wirksam werden. Diese Änderungen betreffen das Berufskrankheitenrecht.
Zarrentin/gc. Am 1. September 1990 begann Klaus Jarmatz seinen Dienst. 30 Jahre später hatte der Leiter des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe am Montag, 7. Dezember 2020, seinen letzten Arbeitstag.
Berlin/gc. Die Zahl inhaftierter Medienschaffender bleibt weltweit auf sehr hohem Niveau. Zum Jahresende 2020 sitzen weltweit mindestens 387 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis.
Schwerin/gc. Das Jahr 2021 steht unter dem Motto „1.700 Jahre jüdisches Lebens in Deutschland. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird das Festjahr intensiv vorbereitet.
Restaurierung der Siegessäule vor Schweriner Schloss
von Heiko Wruck
BERICHT
Schwerin/gc. Weil sich Deutschland und Frankreich 1870 nicht über die Spanische Thronfolge einigen konnten, gerieten sie in einen Krieg (Emser Depesche).
Hagenow/gc. Hagenower hat an drei Punkten in der Stadt ein weitreichendes öffentliches WLAN: am Rathaus, am Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend sowie an der Stadtbibliothek. Damit durchzieht das öffentliche WLAN einen Großteil der Stadt.
Hagenow/gc. Als das heutige Mecklenburg-Vorpommern noch stark bewaldet war zog es die hessischen Glasbläserfamilien an wie die Motten das Licht. Sie hatten es auf die großen Buchenwälder abgesehen, deren Holz sie für das Glas verbrannten.
... frühstückt Angelika Lübcke toastwarm und fruchtig von Heiko Wruck
GESPRÄCH
Lübz/gc. Wann und wie beginnt denn so der Arbeitstag? 6.30 Uhr aufstehen, 7 Uhr losfahren. Dazwischen Morgentoilette und Frühstück. Nach dem Aufstehen bin ich wach: Kaffee, Toast, Marmelade: und los geht’s.
Yoga ist eine jahrtausendealte Lehre von Körper und Geist
von Heiko Wruck
BERICHT
Zarrentin/gc. Yoga wird in den westlichen Gesellschaften oft als Sport ohne Stress oder auch als Leibesertüchtigung im Schlabberlook verstanden. Beides hat seine Berechtigung. Doch Yoga kann und ist noch sehr viel mehr.
Hagenow/gc. Totgesagte leben länger. Zwar hat sich die Hagenower Stadtvertretung entschieden, die alte Idee der Ortsumgehung wiederzubeleben, doch „das wird ein sehr langwieriger Prozess“, meint Hagenows Bürgermeister Thomas Möller, der das Verkehrsvorhaben unterstützt.
Hagenow/gc. Seit dem vergangenen Montag, 2. November 2020, gehört Andrea Kaufmann zur festen Besetzung des Teams des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend und Alte Synagoge Hagenow.
Hagenow/gc. Na, kennen Sie Schmidts Katze? Dann wissen Sie ja, wie die ab geht. Vergessen Sie Schmidts Katze wieder. Das SUV Hyundai Kona Elektro lässt den Stubentiger lahm aussehen und macht obendrein viel mehr Spaß.
Zarrentin/gc. Im Amt für die Unesco-Biosphärenreservate Schaalsee und Elbe stand für eine neunmonatige Erprobung im Alltagsbetrieb ein Honda Clarity Fuel Cell kostenlos zur Verfügung. Das Besondere daran: Es handelte sich um ein Brennstoffzellenfahrzeug, das mit Wasserstoff betrieben wird. Honda ist ein langjähriger Partner der Unesco-Biosphärenreservate.
Die US-Cars Freunde MV laden zur Mitgliedschaft ein
von Heiko Wruck
BERICHT
Wittenburg/gc. In Wittenburg hat sich am 9. Oktober 2020 ein neuer Verein gegründert: die US-Cars Freunde MV. Deren Vereinsmitglieder kommen aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Schwerin/gc. Der Schweriner Motorradspezialist Dirk Burmeister in der Goethestraße 11 ist schon seit vielen Jahren im Geschäft. Die Werkstatt hatte er einst von seinem Vater übernommen. Mit dem Motorradsport und der Biker-Leidenschaft ist Burmeister eben so lange verbunden. Mobilität ist daher auch für Dirk Burmeister nicht nur Geschäftsgrundlage, sondern auch Lebenselexier.
Schwerin/gc. Wer mobil sein will, der muss in der Lage, willens und bereit sein, sich bewegen zu wollen und zu können. Dazu gehört, dass sich die Mobilität nicht nur verlässlich planen und umsetzen lässt. Sie muss auch so organisiert sein, dass Waren, Personen und Güter pünktlich auf Meter und Sekunde am Anfang und am Ende eines Transportweges bereitstehen.
Lassahn/gc. Am 10. Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein zur Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Ein Dreh- und Angelpunkt der Nationalen Wasserstoffstrategie ist die beabsichtigte Befreiung der Wasserstoffproduktion von der EEG-Umlage.
Lassahn/gc. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA) hat von 2017 bis 2019 an der Planung für eine bedarfsgerechte öffentlichen Ladeinfrastruktur für elektro- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern mitgewirkt. Es galt unter anderem das elektrische Fahrzeugaufkommen bis 2030 zu prognostizieren und daraus den Bedarf an Ladepunkten und an Strommengen zu ermitteln.
Schwerin/gc. Werden noch einmal Touristen davon abgehalten, sich mit Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern aufhalten zu dürfen, beziehungsweise überhaupt in das Land einreisen zu dürfen, so würde dies schwere Verwerfungen in der Gastro- und Beherbergungswirtschaft nach sich ziehen.
Infiziertenzahl in Südwestmecklenburg steigt deutlich
von Heiko Wruck
BERICHT
Parchim/gc. Aktuell gibt es 55 aktive Coronafälle im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), Stand: Donnerstag,15. Oktober 2020. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben sich mehrere beim Edeka-Fleischwerk im Businesspark A24 Beschäftigte und Familienangehörige mit dem Coronavirus infiziert (ehemals Megapark Gallin/Valluhn).
Lassahn/gc. Auch 2019 blieb Mecklenburg-Vorpommerns Arbeitsmarkt von Berufspendlern deutlich geprägt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit pendelten im vergangenen Jahr rund 29.000 Menschen nach Mecklenburg-Vorpommern ein. 7.000 davon kamen aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und aus Brandenburg. Dagegen pendelten jedoch circa 76.600 Menschen in 2019 aus Mecklenburg-Vorpommern wegen der Arbeit in andere Bundesländer aus.
Lassahn/gc. Insgesamt verfügte Mecklenburg-Vorpommern per 1. Januar 2018 über ein Gesamtstraßennetz von 10.012 Kilometern. Hinzu kommt das straßenbegleitende Radwegenetz. Es umfasst an den Bundesstraßen 934 Kilometer, an den Landesstraßen 1.013 Kilometer und an den Kreisstraßen 581 Kilometer (Stand 2018).
Lassahn/gc. Am 1. Januar 2020 waren nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes rund 65,8 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassenen. Damit hatte sich der Bestand um über eine Millionen Fahrzeuge erhöht im Vergleich zum 1. Januar 2019. Pkw stellten hierbei die anteilsstärkste Fahrzeugklasse.